Quantcast
Channel: Lady Himmelblau » Kochklub
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

[Skype Kochkkub II] Linguine mit Kichererbsen-Arrabiata

$
0
0

Skypekochen_Logo.JPGLetztes Mal ein relativ aufwändiges Gericht, bewegen wir uns heute in eine ganz andere Richtung und kochen „für Faule“. Man will ja gleich am Anfang einer solchen Reihe mal das breite Spektrum an Möglichkeiten abstecken.

Also steht heute Pasta auf dem Plan, vegane Pasta, um genau zu sein. Aus dem GU Kochbuch Vegan für Faule haben wir uns die Kichererbsen-Arrabiata herausgesucht und beim Kochen leicht abgewandelt.

Zutaten_Pasta

Kräutersalz

Meine Zutatenliste sieht wie folgt aus (für 4 Portionen)

  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 kleine Tomaten
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Zucchino (klein)
  • 1 Glas Kichererbsen
  • Pul Biber (genauso gut gehen hier frische oder getrocknete Chilischoten)
  • Kräutersalz
  • Pfeffer
  • 1 EL Ahornsirup
  • Pasta – ich habe Linguine gewählt

Die Zutaten habe ich schon halbwegs zusammengesucht, als Julie und ich unser verabredetes Skype-Gespräch beginnen. Ich habe meistens die Rolle des sympathischen Koch-Drill-Instructors und lese das Rezept vor. Also los.

„Du musst die Kichererbsen abgießen und abtropfen lassen – hast du die Kichererbsen schon abgegossen?“

Als nächstes wird die Zucchini gewaschen und in grobe Würfel geschnitten. Eine hitzige Debatte über das Schälen oder Nicht-Schälen von Zucchini folgt. Ergebnis: Julie schält ihre Zucchini immer, ich schäle sie nie. Was mir in diesem Fall in die Karten spielt, denn ich habe noch frische Tomaten für die Sauce übrig, die aber so nicht im verabredeten Rezept stehen. Deshalb kann ich die noch schnell ebenfalls würfeln, während Julie ihre Zucchini schält.

Auch die Zwiebel und die Knoblauchzehen werden geschält und gehackt – oder der Knoblauch gepresst, wer möchte. Ich hacke heute lieber, dann brauche ich später die Knoblauchpresse nicht zu säubern. Ich bin trotz geschälter Zucchini etwas langsamer als Julie, deshalb muss sie jetzt eben kurz mal Tee trinken.

grob_gewürfelt

Um der ganzen Aktion einen weihnachtlichen Touch zu verleihen, trinken wir heute Wintertee zum Kochen. Bei mir gibt es Apfel-Vanille-Tee, für mich der Herbst- und Wintertee.

Wenn alles vorbereitet ist, kommen zunächst die Zucchiniwürfel mit 1 EL Öl in die Pfanne und werden angebraten.

„Meine Zucchini sind Spätzünder.“

Oder mein Herd ist einfach schneller als der von Julie, man weiß es nicht. Macht aber nichts, ich muss ja noch die Tomaten anbraten, die bei Julie fehlen. Während die Zucchini noch anbraten bzw. fast fertig sind, ist der perfekte Zeitpunkt, um das Nudelwasser aufzusetzen. Haben wir leider nicht so gemacht, deshalb holpert unser Timing am Ende leicht, aber jetzt wissen wir es besser, fürs nächste Mal. Also: Wasser aufsetzen, während die Zucchini noch in der Pfanne sind!

Wenn die Zucchiniwürfel gar sind, werden sie beiseite gestellt und in der Pfanne die Zwiebeln und der Knoblauch angebraten. Sind die Zwiebeln glasig, kommen auch noch die frischen Tomaten dazu.

Die akustische Kulisse reicht inzwischen von Fluchen über Schreien bis hin zu Verzweiflungslauten – man könnte meinen, es liefe katastrophal. Aber eigentlich schlagen wir uns ganz gut.

Zerfallen auch die Tomaten langsam, wird abgelöscht mit den gehackten Tomaten aus der Dose, außerdem kommt jetzt das Pul Biber Gewürz dazu – das kann man je nach Geschmack variieren, ich empfehle allerdings, erst einmal lieber weniger zu nehmen und am Ende beim Abschmecken den genauen Schärfegrad damit abzustimmen.

„Hast du die Tomaten schon dazugegeben? „Ja, mache ich gerade.“

Es ist alles etwas unsynchron heute bei uns, letztes Mal haben unsere Herde da besser harmoniert. Vielleicht sind sie gleichermaßen kartoffelkompatibel, aber unterschiedlich pastaaffin? Macht aber nichts, eigentlich ist das Kochen bis jetzt ganz enspannt, wenig Aufwand, wenig Dreck in der Küche.

Die Sauce soll jetzt etwa fünf Minuten köcheln. „Jetzt reduziert das hier richtig schön ein.“ „Wieso reduziert das bei dir und bei mir nicht?“ Im Idealfall kocht jetzt das Nudelwasser, oder auch schon etwas früher. Meins kocht so mehr oder weniger. „Wieso kocht dein Wasser und meins nicht?“

Während dieser fünf Minuten fällt Julie auf, dass ihre Füße nass werden, weil die Spülmaschine ausläuft. Das ist natürlich gewissermaßen ein Störfaktor beim Kochen und ruft außerdem den Spontan-Handwerker Kerl auf den Plan, der sich, während Julie mit mir kocht, um die Spülmaschine kümmert.

Nach fünf Minuten kommen die Kichererbsen und die Zucchiniwürfel in die Pfanne, das sieht jetzt schon sehr nach Sauce und nach sehr lecker aus. Zwei Minuten köcheln lassen, abschmecken – mit Pul Biber, Kräutersalz und Pfeffer – fertig. Jetzt können hoffentlich auch die Nudeln raus.

Jetzt diskutieren wir vor dem Anrichten noch schnell das Olivenöl im Nudelwasser, damit die Nudeln nicht zusammenkleben. Meine Information dazu ist: niemals Öl ins Wasser, sondern erst die Nudeln abgießen, dann zurück in den Topf geben und etwas Olivenöl drüber.

Nun braucht man nur noch zwei hübsche Pastateller und ein bisschen Liebe beim Anrichten, schon sieht das Ganze sehr gut aus. Da braucht man keine Kräuter für die Deko und auch keinen Parmesan, das sieht genau richtig aus und schmeckt ziemlich grandios, genau so wie es jetzt ist. Als Nicht-Veganer kann man natürlich trotzdem noch ein bisschen Parmesan auf der Pasta drapieren, wenn man denn möchte.

Kichererbsen-Arrabiata_1

Kichererbsen-Arrabiata_2

Aber wir wollen hier auch nicht die Unzulänglichkeiten von Rezepten verschweigen, die wir ausprobieren, ganz und gar nicht – genau dafür ist diese Reihe ja unter anderem da. Auf dem Bild im Buch sind Spaghetti abgebildet, ich habe Linguine gewählt und Julie ist bei den Spaghetti geblieben. Kerl jedoch bemerkt ein logistisches Problem: man kann schlecht Kichererbsen und lange Nudeln wie Spaghetti gleichzeitig mit einer Gabel essen. Wäre mir jetzt nicht negativ aufgefallen, aber das Urteil unserer Testesser kann schließlich für andere hilfreich sein. Deshalb wäre eine andere Sorte Pasta, vielleicht Penne oder Farfalle, möglicherweise für den ein oder anderen Nachkocher die bessere Variante.

Der Herznerd ist übrigens ausschließlich begeistert, genauso wie ich. Wird garantiert wieder gekocht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Trending Articles


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


OFW quotes : Pinoy Tagalog Quotes


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes


INUMAN QUOTES


Sapos para colorear


Patama Quotes : Tagalog Inspirational Quotes


5 Tagalog Relationship Rules


Re:Mutton Pies (lleechef)